Kalender Heilig Geist
Alle Gottesdienste, Veranstaltungen und Konzerte finden Sie in unserer Termin-Übersicht
Kirchentag in Nürnberg
Vom 7. bis 11. Juni 2023 ist der Deutsche Evangelische Kirchentag zu Gast in Nürnberg und Fürth. Ein spannendes Programm erwartet die Besucherinnen und Besucher: Bibelarbeiten mit Prominenten, Podiumsdiskussionen, besondere Gottedienstformate und viel Musik. Sie selbst können sich auch beteiligen, indem Sie private Gästequartiere zur Verfügung stellen oder sich für Ordnerdienste melden
Angesichts der aktuellen Lage fragt der Rise-up-Gottesdienst am 10.04. um 11:30 Uhr, wo denn die Liebe bleibt, bei all dem Hass, all der Gewalt. Die Rise-up-Band spielt unter anderem das Lied "Where Is The Love?" von den Black Eyed Peas. Das Vorbereitungsteam begibt sich auf die Spurensuche nach Wegen des Friedens.
Der April steht kirchlich ganz im Zeichen des höchsten christlichen Festes und seiner Vorbereitung: Passion und Ostern. In der Passionszeit machen wir uns bewusst,
dass Gott sich ganz auf die Seite seiner Menschen begeben und Leid, Schmerz und schließlich sogar den Tod auf sich genommen hat. Nicht einmal dieses tiefste Dunkel unserer menschlichen Existenz ist unserem Schöpfer selbst fremd. An Ostern dann haben erst die Jüngerinnen, dann die Jünger begriffen, dass Jesus von den Toten auferstanden ist, der Tod besiegt ist.
[Es gibt] kein wirkliches Christsein außerhalb der Wirklichkeit der Welt und keine wirkliche Weltlichkeit außerhalb der Wirklichkeit Jesu Christi. Dieser Raum der Kirche ist also nichts für sich selbst Bestehendes, sondern etwas immer schon über sich Hinausgreifendes, eben weil es nicht der Raum eines Kultvereins ist, der um seinen eigenen Bestand in der Welt zu kämpfen hätte, sondern weil es ein Ort ist, an dem ernstgenommen wird, dass Gott die Welt so geliebt hat, dass er seinen Sohn für sie hingab.
Der völkerrechtswidrige Angriff der russischen Armee auf die Ukraine lässt viele Menschen sprachlos, ratlos und ohnmächtig zurück. Krieg in Europa, das schien undenkbar. Wir werden in der Heilig-Geist-Gemeinde in den kommenden Gottesdiensten und Andachten noch mehr als sonst um Frieden beten und um die Kraft, Liebe zu üben und Versöhnung zu leben. Jede betende Stimme zählt.
Gemeinsam mit Pfarrerin Eva Siemoneit-Wanke und Pfarrer Norbert Ehrensperger war die Konfigruppe von Heilig Geist im Welthaus. Bildungsreferentin Yana Laber informierte die Jugendlichen in einem Workshop über fairen Handel und die Folgen ungerechter Wirtschaftssysteme. Hier die Eindrücke der Konfis:
Es ist neu für mich, wie viel wer an einer Schokoladentafel verdient und dass die Bauern, die die meiste Arbeit haben, am wenigsten verdienen. Die Fairtrade-Schokolade ändert das und teilt das Geld dann fair auf.
Im vergangenen Jahr haben viele Menschen wieder mit ihren Spenden geholfen, dass die Heilig-Geist-Gemeinde ihre Arbeit für die Menschen im Stadtviertel tun konnte. Vielen Dank, ein Großteil der Arbeit ist nur durch diese Spenden möglich. Alles einzeln aufzuzählen, ist schier unmöglich, aber eine Übersicht (jeweils in Euro) wollen wir Ihnen gerne auch in diesem Jahr wieder geben:
Bist du schon einmal mit offenen Augen und gespitzten Ohren durch den Wald gelaufen? Oder hast auf einer Wiese gelegen oder ein Picknick gemacht? Bestimmt hast
du dabei ganz viel gesehen – Tiere, Pflanzen, Steine, …
Unsere Welt ist bunt und es gibt viel auf ihr zu entdecken! Oft sehen wir dabei nur die großen Dinge, einen Hund vielleicht oder eine Sonnenblume. Doch es gibt auch viele kleine Tiere, die unsere Erde bewohnen, die Insekten. Zu diesen faszinierenden Wesen wollen wir gerne mehr erfahren.
Unser Stadtteilprojekt GeH Hin ist 2018 zum Koordinierten Stadtteilnetzwerk Hard erweitert worden. In einem Vertrag mit der Stadt Fürth haben damals das Diakonische Werk Fürth und die Kirchengemeinde gleichberechtigt die Trägerschaft übernommen. Damit ist aber ein begrifflicher und organisatorischer Knoten entstanden. Denn die Stadtteilkoordinatorin hat laut Vertrag eigentlich vor allem Koordinations- und weniger Betreuungsaufgaben.