Kalender Heilig Geist
Alle Gottesdienste, Veranstaltungen und Konzerte finden Sie in unserer Termin-Übersicht
Aktuelle Corona-Regelung
In seiner Sitzung am 9. Mai 2022 hat der Kirchenvorstand mehrheitlich beschlossen, ab sofort von besonderen Corona-Schutzmaßnahmen abzusehen. Er vertraut, dass alle Mitarbeitenden und alle Gäste im Kirchenzentrum mit der jeweiligen Raumsituation angemessen umgehen. Das Tragen einer Maske ist nicht mehr erforderlich. Es wird aber darum gebeten, allgemeine Hygiene-Empfehlungen zu befolgen und bei Krankheitssymptomen zu Hause zu bleiben.
Am ersten Advent beginnt bekanntermaßen das neue Kirchenjahr. Und auch sonst gibt es Neubeginn, der vielleicht sogar schon wieder ein bisschen her ist. Gerade in unseren Kindergärten haben neue Mitarbeiterinnen angefangen, die wir zwar begrüßt haben, aber durch die Pandemiebedingungen nie wirklich einführen und ihnen den Segen zusprechen konnten. Andere haben neue Positionen und Funktionen übernommen, und auch dafür kann man Segen brauchen.
Kann man ja eigentlich immer. Für unsere neuen Mitarbeiterinnen wollen wir den Segen am 1. Advent im Gottesdienst um 9:30 Uhr erbitten.
Ein Liederabend mit besonderem Programm erwartet Konzertbesucher am Ewigkeitssonntag, den 20. November, um 18:00 Uhr im Gemeindesaal von Heilig Geist unter der Überschrift "Ich traue auf dich, Herr". Die „Biblischen Lieder“ von Antonín Dvorák setzen mit der Vertonung verschiedener Psalmtexte bange Klage, trostreiches Vertrauen und strahlende Freude in Musik. Joachim Baumann, Bariton, und Sigrid Erbe-Sporer am Flügel präsentieren den Zyklus gemeinsam mit den „Vier ernsten Gesängen“ von Johannes Brahms.
GESTALT – steht für Gehen, Spielen und Tanzen Als Lebenslange Tätigkeiten. Aktiv leben ab 60 Jahren und die Gehirnleistung durch Bewegung präventiv verbessern. Gleichgewichtsübungen, kleine Spiele, gemeinsamer Spaß und Freude unter fachlicher Anleitung garantiert. Teilnehmen können Frauen und Männer ab 60 Jahren, die länger nicht mehr – oder noch nie - sportlich aktiv waren, wenig soziale Kontakte haben und gerne (wieder) aktiv werden möchten. Seien Sie dabei, beim GESTALT-Schnupperkurs in Ihrer Gemeinde. Sie sind herzlich eingeladen.
Ihnen ist beim Vorbeilaufen am Kindergarten bestimmt schon aufgefallen: Wir in der Kita Gaußstraße haben seit September ein Bodentrampolin in unserem Garten. Die Kinder haben viel Spaß auf dem Trampolin zu springen und dabei ihre Kunststücke zu zeigen. Natürlich muss man sich oft anstellen, da nicht alle Kinder gleichzeitig springen können. Die Anschaffung war auf jeden Fall eine Bereicherung für unsere Einrichtung und zur Freude unserer Kinder. Vielleicht haben Sie, trotz der derzeit angespannten Zeit, eine kleine Spende zugunsten des Trampolins übrig. Vielen Dank dafür!
Auch in diesem Jahr möchten wir wieder zu der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ einladen. Bitte packen auch Sie mit viel Liebe einen Schuhkarton und bereiten so auch einem Kind in Not ein unvergessliches Weihnachtsfest, welches durch Ihren Schuhkarton Liebe, Freude und Hoffnung erfährt. Annahmeschluss im Pfarramt ist der 14.11.22. Weitere Infos entnehmen Sie bitte den ausgelegten Flyern oder im Internet unter www.Geschenke-der-Hoffnung.org.
Joachim Jäckel
Bei Beerdigungen treffe ich immer nur eine*n von ihnen. Jetzt sitzen wir zum ersten Mal alle zusammen bei einer Tasse Kaffee. Und schon sind wir mitten in ihren Kreuzträger-Geschichten. Immer nur Beerdigungen, man könnte meinen, das müsse eine sehr traurige Sache sein. Aber nein, das ist so vielfältig, erzählen sie mir und ja, dieser Job macht ihnen wirklich Freude! Christa Schübel, die Dienstälteste der Gruppe und echte Fürtherin, genießt am Friedhof, dass die Menschen emotional so zugänglich sind.
Seit 20 Jahren begleitet Gerda Oelschlegel den Gemeindegesang in unzähligen Sonntagsgottesdiensten. Sie hat zudem Konfirmationen, Taufen und Hochzeiten mit musikalischem Schwung gestaltet. Die Kirchengemeinde dankt herzlich für das ausdauernde musikalische Engagement und wünscht ihr weiterhin viel Freude auf der Orgelbank.
Seit 2017 hat sie das Heilig-Geist-Bläserensemble geleitet. Nun beginnt Theresa Pröbstl im Oktober ein Masterstudium in Düsseldorf. Daher endet leider die schöne Zeit für den Posaunenchor unter ihrer Leitung. Der Posaunenchor bedauert den Weggang sehr, freut sich aber auch mit Theresa über diese tolle Chance. Die Kirchengemeinde dankt Theresa Pröbstl für alle musikalischen Impulse und wünscht der jungen Posaunistin alles Gute für Ihren weiteren Lebensweg.
Nahezu alle Vorschulkinder mit ihren Eltern, Geschwistern und Gästen kamen Ende Juli zu einer Abschiedsfeier in den Kindergarten Kieselbühl, um sich auf neue Wege vorzubereiten und gewohnte Pfade demnächst zu verlassen.
Nach gemeinsamen Kaffee und Kuchen, bei schönstem Wetter im Garten, gestaltete unsere Pfarrerin, Frau Siemoneit-Wanke den Segnungsgottesdienst für unsere stolzen "Pumas", denn auch Gott möchte die Kinder auf ihrem neuen Weg in die Schule und auf ihrem weiteren Lebensweg begleiten.