iFrame
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von fb.watch. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von fb.watch angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Am 01.12.18 war es damals so weit. Ich durfte schon während meiner Ausbildung zum Rummelsberger Diakon mein Hobby zum Beruf machen und endlich als Jugendreferent in einer so wunderbaren Kirchengemeinde wirken. Nun, nach mehr als viereinhalb Jahren, geht es zum 31.07.23 für mich weiter. Mein Studium ist vorbei und ich darf ab September in Höchberg in der Nähe von Würzburg meinen Dienst als Diakon antreten.
Mehr als 30 Jahre im Kinderhort in Heilig Geist, wie viele Worte müsste man da machen, damit man dem gerecht wird? Mehr als mir möglich ist auf jeden Fall, schließlich kann man diesen Artikel nicht zu einem Duden machen. Als Renate Weber im Hort angefangen hat, hätte ich selbst fast noch Kind bei ihr sein können und so begleitet sie auch heute noch Kinder von ehemaligen Hortkindern.
Am 24.09.23 feiern wir auch in Heilig Geist diesen besonderen Sonntagsgottesdienst. Obwohl es eigentlich gerade um keinen besonderen, sondern einen „ganz normalen“ Gottesdienst geht mit etwas mehr „Welcome-Feeling“. Besonders aber wird der Gottesdienst vor allem durch Ihre Charme-Offensive. Denn Sie laden dazu einen Menschen in die Kirche ein, den Sie von irgendwoher kennen, nur nicht aus dem Gottesdienst. Vielleicht ist es Ihre Nachbarin oder ein Kollege vom Sport.
Jeden Dienstagvormittag verwandelt sich das Foyer der Heilig-Geist-Kirche in einen Ort für Lebensmittel und Dinge des täglichen Bedarfs. Die Fürther Tafel hat eine ihrer Ausgabestellen auf der Hard, genauer gesagt, bei uns im Haus. Jeden Dienstag ziehen die Kunden Nummern für die Reihenfolge, in der sie die Ausgabe besuchen, nach der Anmeldung laufen sie an den Tischen vorbei und können sich für einen kleinen Beitrag vielfältig versorgen.
Der Monatsgruß will ausgetragen werden. Gehen Sie spazieren an der frischen Luft? Haben Sie einen Hund, der eh raus muss? Oder sind Sie gerne in Ihrer direkten Umgebung unterwegs? Vielleicht können Sie sich dann ja auch vorstellen, dass Sie den Monatsgruß anderen Menschen in die Hände bringen? Wir suchen Austräger/-innen für verschiedene Ecken in unserem Gemeindegebiet.
Die Kirchengemeinden im Fürther Westen starten mit dem 30. Juli in die Sommerkirche. Das heißt: Wir stellen alles ein klein wenig auf den Kopf und probieren mal was Neues aus. In den Sommerferien wechseln die Uhrzeiten der Gottesdienste in den Gemeinden der Region West ab. Sie schauen einfach in den Plan (hier unten) und suchen sich aus: Will ich am Abend in den Gottesdienst gehen? Und wohin gehe ich einmal vielleicht zur Abwechslung? Wen will ich mal predigen hören? Nach dieser Sommerkirche dürfen Sie uns auch gerne ein Feedback geben.
Alle hatten alles richtig gemacht, aber als die Band mit dem Song "Couldn't Get It Right" um kurz nach 20 Uhr den Abend eröffnete, war trotzdem einiges passiert. Denn der 10. Open-Air-Auftritt von "6 Feet Four" auf der Hardhöhe am 15.07. wurde kurz zuvor voll erwischt von den Ausläufern eines Gewitters. Gerade als das Programm um 19:30 Uhr beginnen sollte, öffnete der Himmel seine Schleusen und schickte einen Regenguss hinunter auf die Wiese zwischen Heilig-Geist-Kirche und Mittelschule.
Zwei für Fünf, das ist die Formel, auf die man die anstehende Veränderung in den Pfarrämtern der Region West bringen kann: Mit Claudia Popp und Uwe Müller übernehmen zwei Verwaltungsfachleute künftig die Geschäftsführung für die fünf Kirchengemeinden im Fürther Westen. Die beiden neuen Fachkräfte treten ihren Dienst zum 1.7.2023 an.
Der Sommer ist wieder voller kultureller Highlights. Aber wer traut sich darüber zu sprechen, dass er sich einen Besuch im Kino oder im Theater, vielleicht sogar für die ganze Familie nur schwer leisten kann? Teilhabe am kulturellen Leben soll jedoch für alle möglich sein. Das Projekt kulturplus der Diakonie Fürth vermittelt sehr diskret kostenlose Eintrittskarten für Kultur-, Sport- und Freizeitveranstaltungen an finanziell benachteiligte Menschen aus Stadt und Landkreis Fürth.