Kalender Heilig Geist
Alle Gottesdienste, Veranstaltungen und Konzerte finden Sie in unserer Termin-Übersicht
Kirchentag in Nürnberg
Vom 7. bis 11. Juni 2023 ist der Deutsche Evangelische Kirchentag zu Gast in Nürnberg und Fürth. Ein spannendes Programm erwartet die Besucherinnen und Besucher: Bibelarbeiten mit Prominenten, Podiumsdiskussionen, besondere Gottedienstformate und viel Musik. Sie selbst können sich auch beteiligen, indem Sie private Gästequartiere zur Verfügung stellen oder sich für Ordnerdienste melden
Ein kleiner Einblick in eine Gesprächsrunde der Glaubensbox: Eine Frage in der Box war: Was ist, wenn ich den Glauben verliere? In der Gruppe haben wir nach Antworten gesucht. „Ich hab das schon erlebt: Gott hat mich in der Not nicht vergessen“. „Vielleicht ist das so wie bei einem Segelboot. Da hängt hinten eine Rettungsleine dran. Wenn ich über Bord gehe, dann kann ich mich da dran festhalten.“ Haben Sie Lust, mit uns auf die Suche nach Antworten zu gehen? Dann kommen Sie einfach zum nächsten Glaubensboxgespräch am 28.05.
Wir laden alle Jugendlichen ein, die zwischen September 2009 und August 2010 geboren sind, sich für den neuen Konfikurs anzumelden. Wer nicht getauft ist, aber ein evangelisches Familienmitglied hat, wird ebenfalls eingeladen. Die Konfizeit ist eine Möglichkeit, sich das mit dem Glauben mal anzuschauen, die Entscheidung treffen die Jugendlichen dann als religiös Mündige selbst. Wenn Sie noch keine Einladung erhalten haben, melden Sie sich gerne noch bei uns im Pfarramt. Der erste wichtige Termin ist Donnerstag, der 25.
Mit Luftballontieren, Kuchen und Kaffee startet unser neuer Treffpunkt für Alleinerziehende am Sonntag, 07. Mai, von 15:00 bis 17:00 Uhr. Ehrenamtliche Helfer*innen
haben ein offenes Ohr für alle Mamas und Papas, während die Kinder betreut werden. Der Treffpunkt findet immer am ersten Sonntag im Monat (außer August) im Jugendhaus Hardhöhe statt und ist offen für alle.
Eva Siemoneit-Wanke
Am Freitag, den 26. Mai 2023, feiern Nachbar*innen in ganz Deutschland den Tag der Nachbarschaft und setzen damit ein Zeichen für gute und lebendige Nachbarschaften! Das Statteilprojekt GeH Hin, das Koordinierte Stadtteilnetzwerk und weitere Gruppen laden an diesem Tag zwischen 13:00 und 16:00 Uhr zu buntem Miteinander in der Ladenzeile ein: Steine bemalen am Beet, Musik für die gute Laune und vielleicht auch weitere Ideen von Ihnen – sprechen Sie uns an, kommen Sie vorbei und machen Sie mit.
Eva Siemoneit-Wanke
Am Himmelfahrtstag - 18. Mai - beginnt auf dem Heilig-Geist-Kirchhof um 10:00 Uhr ein gemeinsamer Open-Air-Gottesdienst mit der Nachbargemeinde St. Martin mit Pfarrer Norbert Ehrensperger und Pfarrer Florian Wörnle. Musikalisch sind der Posaunenchor und die Singschule Heilig Geist beteiligt. Anschließend geht es locker-flockig weiter mit einem musikalischen Frühschoppen. Das Jazz-Quintett „Spirit of Jazz“ serviert dazu beschwingte Latin- und Swing-Klänge von Antonio Carlos Jobim bis Duke Ellington und Cole Porter.
Am 21. Mai ist es endlich soweit: Unsere 16 Konfirmandinnen und Konfirmanden feiern ihr Ja-Wort zu ihrer Taufe. Fast ein Jahr lang haben sie mit uns, dem Konfiteam (Fabian Heinrich, Eyline Cigmis, Jana Arzich, Norbert Ehrensperger und Eva Siemoneit-Wanke) und wir mit ihnen nachgedacht, diskutiert, gefeiert, gespielt, gelacht. Wir waren in Münchsteinach auf Freizeit zum Thema Abendmahl, im Welthaus, auf Konfiparty in der Lux-Jugendkirche.
Am 06. Mai 2023 findet von 10:00 – 16:00 Uhr der erste Hofflohmarkt auf der Hard statt. Mitmachen kann jeder auf seiner privaten Fläche. Die Harder Trödler*innen stehen in den Startlöchern – über 35 Trödelfans haben sich bislang angemeldet und versprechen ein buntes Flohmarkt-Erlebnis zwischen 10:00 und 16:00 Uhr.
Wir werden immer weniger Evangelische auf der Hard, das ist leider eine traurige Wahrheit. Und doch fühlen sich viele Menschen der Kirche und der Gemeinschaft nach wie vor verbunden, dafür herzlichen Dank. Sie unterstützen das Engagement in unserem Stadtteil, das wir als Gemeinde leisten können. Weniger Evangelische bedeutet zwar letztlich immer weniger Möglichkeiten der evangelischen Gemeinde, im vergangenen Jahr konnten wir aber wieder in vielen Bereichen mehr tätig werden und der Einsatz und die Spenden helfen dabei.
„Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance“, so heißt es. Die braucht es ja auch manchmal gar nicht. Beim Rise-Up-Gottesdienst im Februar habe ich zum
ersten Mal mitgewirkt. Und bereits das Vorbereitungstreffen des Inhaltsteams hat mich überzeugt: Gemeinsam haben wir ein Thema gesucht und eine dazu passende