iFrame
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von fb.watch. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von fb.watch angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
„Grüß Gott, Sie sind verbunden mit dem evangelisch-lutherischen Pfarramt der Heilig-Geist-Kirche in Fürth. Leider sind wir im Moment nicht erreichbar oder in einem anderen Gespräch.“ Wenn das so ist, hören Sie diese Worte auf dem Anrufbeantworter im Pfarramt. Sprechen Sie gerne drauf, wir rufen zurück." Wenn wir Pfarrersleute in der Gemeinde bei Ihnen unterwegs sind, können wir schlecht zur gleichen Zeit im Gemeindezentrum ans Telefon gehen.
Sarah Buchdrucker bringt Kinder zum Singen. - Musik nahm schon immer einen großen Platz in ihrem Leben ein, sie spielt seit Kindertagen Klavier und hat eine klassische Gesangsausbildung absolviert, aber seit ein paar Jahren hat Sarah Buchdrucker in der Musik ihre Berufung gefunden: Sie bietet Singschulen für Kinder unterschiedlicher Altersgruppen an.
Waren Sie im Sommer dabei? Auf dem Kirchhof, mit Kennenlern-Bingo nach der langen Zeit? Mit Essen, Gesprächen und gemeinsamem Singen? Schön war´s. Das kann man auf dem Foto sehen. Aber es waren weniger als sonst. Und das liegt nicht daran, dass in Heilig Geist weniger Menschen wären, die sich einbringen, Kirche und Gemeinde mit Leben füllen, Gemeinschaft in unserer Kirchengemeinde stützen. Der Sommer ist einfach voll mit vielen Terminen.
Gottesdienst lebt davon, dass Menschen miteinander feiern. Ein Gottesdienst ist keine Show, die Pfarrerin oder Pfarrer für ein Publikum „abzieht“, sondern es ist ein Geschehen, das erst mit Mitfeiernden und Gestaltenden zum Gottesdienst wird. Haben Sie sich schon mal überlegt, einen Gottesdienst ein bisschen mehr mitzugestalten als durch das Beten und Singen?
Ein Kind soll bei der Sendung „Dingsda“ das Wort „Gott“ erklären: „Also, der hat einen Sohn und der hat´s mit dem Kreuz!“ – Hätten Sie es besser erklären können? Na dann, los…. Sie merken schon, es darf auch mal gelacht werden, wenn wir über Gott und die Welt reden und rätseln. Aber mal ehrlich: Wie oft tun wir das? Wir reden in unserer Gesellschaft inzwischen eigentlich über alles, nur nicht über Religion und über das, was wir glauben.