Kalender Heilig Geist
Alle Gottesdienste, Veranstaltungen und Konzerte finden Sie in unserer Termin-Übersicht
Aktuelle Corona-Regelung
In seiner Sitzung am 9. Mai 2022 hat der Kirchenvorstand mehrheitlich beschlossen, ab sofort von besonderen Corona-Schutzmaßnahmen abzusehen. Er vertraut, dass alle Mitarbeitenden und alle Gäste im Kirchenzentrum mit der jeweiligen Raumsituation angemessen umgehen. Das Tragen einer Maske ist nicht mehr erforderlich. Es wird aber darum gebeten, allgemeine Hygiene-Empfehlungen zu befolgen und bei Krankheitssymptomen zu Hause zu bleiben.
Der Mensch lebt nicht vom Brot allein. Viele Sprichwörter, die wir heute noch ganz selbstverständlich benutzen, sind genauso, wie Martin Luther sie in seiner Bibelübersetzung geschrieben hat: Wer andern eine Grube gräbt.../ Sein Scherflein beitragen.../ Perlen vor die Säue werfen...
Worum geht es an Weihnachten? Klar: Geschenke, Bäume, Lichterglanz, Familie. Zumindest werden das häufige Antworten sein, die man hört, wenn man sich mal auf der Straße umhört. Als Kircheninsider wissen wir immer noch um die eigentliche Weihnachtsbotschaft von Gott, der auf die Erde kommt zu seinen Menschen. Das Christkind wird geboren, ganz ohne Prolog, ohne irdischen Glanz, dafür mit umso mehr Himmlischem.
Hören Sie doch mal aus dem Fenster am Samstag vor dem zweiten Advent! Vielleicht hören Sie uns, wenn wir vom Stadtteilnetzwerk Hard durch unsere Gemeinde ziehen und mit Unterstützung unseres Posaunenchors Lieder singen und ein wenig Freude bringen wollen. Advent und Weihnachten feiern wir im Miteinander im Stadtteil Hard am Samstag, den 4. Dezember ab 11:00 Uhr. Kommen Sie doch mit dazu, singen Sie mit, begegnen wir uns!
Pfarrer Norbert Ehrensperger
Herzlich Willkommen - Immer am 1. Sonntag im Monat um 11:00 Uhr. Ab dem 5. Dezember stellen wir um: Vom
Kindergottesdienst auf Familienkirche. Was bedeutet das? Immer am 1. Sonntag im Monat (also fast immer, Ausnahmen sind z. B. die Ferien) seid nicht nur ihr Kinder um 11:00 Uhr zum Gottesdienst in der Kirche
eingeladen, sondern ihr dürft auch ganz bewusst zusammen mit Euren Eltern und/oder Großeltern kommen: Familienkirche eben.
In der Adventszeit sammeln wir jedes Jahr für Brot für die Welt. Diesmal stellen wir kein Einzelprojekt vor, denn es geht um das Ganze: Eine Welt. Ein Klima. Eine Zukunft.
Die dramatischen Auswirkungen des Klimawandels sind sogar schon hier und jetzt spürbar. Klimawandel macht Armut, Armut macht Hunger, Hunger macht Angst, Angst macht Kriege und führt zu Flucht. Seit 2015 rufen daher die Vereinten Nationen jede*n Einzelne*n von uns auf: TU DU´s – Übernimm Verantwortung! Sonst schaffen wir es nicht.
"Freue Dich und sei fröhlich, du Tochter Zion! Denn siehe, ich komme und will bei dir wohnen, spricht der Herr."
Sacharja 2,14
„Tochter Zion, freue Dich!“ Vielleicht haben Sie beim Lesen des Monatsspruches gleich das passende Adventslied im Kopf? Auch wenn man es gedanklich unter Weihnachten abgespeichert hat, es ist ein Adventslied. Eines, das von Vorbereitung erzählt, von freudiger Erwartung.
Die Evangelische Jugend Fürth hat sich durch die Neubesetzungen und im Vorziehen der Landesstellenplanung neu aufgestellt, im Oktober-Monatsgruß wurde im Mantelteil darüber berichtet.
Die „übrige“ halbe Stelle, die noch bis Juni 2024 im Landesstellenplan verankert ist, wurde besetzt und wird sich in
dieser Projektphase um ein regelmäßiges Gottesdienstformat für Jugendliche und junge Erwachsene kümmern. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf der musikalischen Bandarbeit.
Bereits am 28. November starten wir mit dem 1. Advent ins neue Kirchenjahr. Zur Eröffnung der diesjährigen "Brot für die Welt"-Aktion laden wir Sie herzlich ein zum Gottesdienst. Im Anschluss wird das Eine-Welt-Team den Adventsbasar zugunsten von "Brot für die Welt" eröffnen. Wie an jedem Sonntag, gibt es dann auch wieder Waren aus unserem Eine-Welt laden zu kaufen. Auch ein erstes Kirchencafé wird hoffentlich wieder möglich sein.
Eva Siemoneit-Wanke