Kalender Heilig Geist
Alle Gottesdienste, Veranstaltungen und Konzerte finden Sie in unserer Termin-Übersicht
Es ist eine liebgewonnene Tradition, dass am Heiligabend ein Krippenspiel im Gottesdienst aufgeführt wird. Auch dieses Jahr soll mit Kindern ein kleines Stück eingeübt werden und dann um 16.00 Uhr am 24.12. aufgeführt. Dafür sucht das Team des Krippenspiels Kinder zwischen 6 und 14 Jahre, die Lust haben, eine (kleine) Rolle zu übernehmen und im Theaterstück dabei zu sein.
Im November 1985 erschallte zum Kirchweihfest das erste Mal das „Allein Gott in der Höh’ sei Ehr“ aus den Schallbechern von Trompeten und Posaunen – dem neu gegründeten Posaunenchor Fürth Heilig Geist. Diakon Reinhardt Franz und Pfarrer Gottfried Winning hatten Initiative ergriffen und Großes geleistet. Mit zehn Bläsern wurde eifrig geprobt und die Instrumente zum Teil neu erlernt. Viele Mitglieder kamen und gingen – jeder war auf seine eigene Art eine Bereicherung für uns.
Wie in den vergangenen Jahren können vom 10. bis 17. November Päckchen und Spenden für die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ im Pfarramt abgegeben werden.
Die Päckchen werden über die Hilfsorganisation Samaritan’s Purse an bedürftige Kinder in verschiedenen Ländern verteilt. Weitere Infos, was in die Päckchen darf, unter:
www.die-samariter.org.
Schneller als erwartet gibt es gute Neuigkeiten zur Besetzung der 2. Pfarrstelle in Heilig Geist: Der Kirchenvorstand freut sich sehr, dass Pfarrerin z.A. Miriam Eryazıcı ab Mai 2026 diese Aufgabe übernehmen wird. Die junge Theologin war schon in zwei anderen Gemeinden in Fürth tätig und wird sich im Frühjahr selbst noch ausführlich vorstellen. Bis dahin können wir uns darin üben, ihren türkischen Nachnamen richtig auszusprechen - „Ärjasidsche“.
Mindestens bis März wird die 2. Pfarrstelle in Heilig Geist nicht besetzt sein. In dieser Zeit wird wird es Einschränkungen geben, aber die Gemeinde wird unterstützt von den Nachbargemeinden der Region West. Außerdem wird Ruhestandspfarrer Karl-Heinz Häfner Pfarrer Ehrensperger bei Kasualien und Gottesdiensten entlasten. Und wir können zählen auf das bewährte Team im Pfarramt und Claudia Popp als pfarramtliche Geschäftsführung.
Ute Baumann, Vertrauensfrau des Kirchenvorstands
Wer kennt es nicht, das Mädchen mit den roten Zöpfen und den eigenwilligen Ideen - Pippi Langstrumpf? Ein neunjähriges Kind, das mit einem Affen und einem Pferd allein in der Villa Kunterbunt haust, unabhängig, furchtlos und stark. Mit ihr erleben die braven Nachbarskinder Tommy und Annika zahlreiche verrückte Geschichten. Viele Menschen erinnern sich vor allem die Verfilmungen mit Inger Nilsson aus den 1960er Jahren.
