Kreuz vor Abendhimmel
Bildrechte Daniel Wanke

Nun ist sie endgültig wieder da, die dunkle Jahreszeit. Kurze Tage, lange Nächte, manchmal kein Fleckchen blauen Himmels zu sehen, kein Sonnenstrahl, der durch die Wolken- und Nebelwände dringt.
Es ist ein Hinleben auf die nicht immer ganz so stille heilige Nacht, die wärmen und beheimaten soll in einer finsterkalten Welt.
Wie finster und wie herzenskalt diese sich äußerlich aufheizende Welt zur Weihnacht und im neuen Jahr sein wird? Und wie sehr ich mich davon anstecken lasse?

Das Geh-Hin-Team bereit das Stadtteilfrühstück vor.
Bildrechte Eva Siemoneit-Wanke

Ab November wollen wir nach dem Stadtteilfrühstück am Samstag immer noch ein gemütliches Stündchen Zeit anbieten, um noch ein wenig plaudern zu können und dabei zu handarbeiten, zu malen, zu werken zu spielen. Für alle, die das gewohnte Staddteilfrühstück gerne noch ein wenig ausdehnen möchten. Start ab 16.11.24 ab ca. 10:30 Uhr. 

Eva Siemoneit-Wanke

Sternsinger bringen Segen in jedes Haus
Bildrechte Ute Baumann

So soll der Segen wieder an Haustüren kommen im nächsten Jahr. Die Sternsinger gehen durch die Straßen des Stadtteils, bringen den Segen an der Türe an und sammeln für Kinder in Not. 

Anna aus Georgien hat ein Weihnachtsgeschenk über Samaritan's Purse erhalten.
Bildrechte Samaritan's Purse e.V.

Wie schon seit vielen Jahren ist das Pfarramt von Heilig Geist auch heuer Abgabestelle für „Weihnachten im Schuhkarton“. Bei der Geschenkaktion der christlichen Hilfsorganisation Samaritan’s Purse, kann jeder mitmachen und einem bedürftigen Kind damit Wertschätzung und Freude entgegen bringen. Die Päckchen können dieses Jahr vom 11. bis 18. November abgegeben werden. Die Organisation sorgt dann dafür, dass das Päckchen an ein bedürftiges Kind in einem von 100 Ländern geht.

Wellensittiche auf einem Ast
Bildrechte Uschi_Du/Pixabay.com

Einsam zu sein kann krank machen. Angeblich ist chronische Einsamkeit so ungesund wie 15 Zigaretten am Tag und kann in jedem Lebensalter auftreten. Als Kirchengemeinden wollen wir hier besonders sensibel sein, da die gegenseitige Achtsamkeit zu unserem Auftrag gehört. Eine ganz schön große Verantwortung also und es gibt natürlich viel Luft nach oben und eine Menge zu tun. Als Hauptamtliche sind wir viel in der Gemeinde unterwegs. Aber das kann nur ein Aspekt sein. Darum wollen wir einen Kreis gründen mit Menschen, die „Zeit für Dich“ mitbringen.

Motiv Aktionsplakat Teilen verbindet
Bildrechte St. Martin

Bei uns im Fürther Westen läuft eine Aktion, die schon sozusagen Tradition geworden ist: Teilen verbindet. Zwischen Erntedank und St. Martin sammeln die Gemeinden (haltbare) Lebensmittel, die dann bei der Tafel mit ausgegeben werden. Jeden Dienstag finden sich in Heilig Geist die „Tafelritter“ ein, die ehrenamtlich die Tafelausgabe im Gemeindezentrum betreuen. Sie können mithelfen, bedürftige Menschen zu unterstützen, wenn sie zu den Öffnungszeiten im Büro solche Waren abgeben.
Herzlichen Dank an alle Spender. Teilen verbindet.
 

Friedhof in Schottland
Bildrechte Norbert Ehrensperger

Sonnig, idyllisch, ein Friedhof wie aus dem Bilderbuch. Ein wirklich friedlicher Ort, den doch viele Menschen meiden. Weil er uns mit unserer Sterblichkeit konfrontiert, ist dieser Ort behaftet. Gerade jetzt am Ende des Kirchenjahres beschäftigen wir uns aber bewusst mit dem, was wir sonst gerne ausblenden: In unseren Kirchengemeinden gedenken wir unserer Verstorbenen des letzten Jahres. Bewusst blicken wir hin und machen uns unserer Hoffnung bewusst. Unser Glaube vertraut darauf, dass wir bei Gott geborgen bleiben, dass Gott uns ewiges Leben schenkt.

Lagerfeuer
Bildrechte Jürgen Treiber/ fundus-medien.de

"Feuer und Flamme für Demokratie" - Das ist das Motto einer Aktion, mit der sich die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Heilig Geist in Kooperation mit dem Runden Tisch Hardhöhe am Freitag, 11. Oktober, ab 18:00 Uhr an der Langen Nacht der Demokratie in Fürth beteiligt. Dabei geht es darum, dass möglichst viele Personen auf der "Plauderbank" in der Nähe des Kirchturms Platz nehmen und öffentlich darüber sprechen, was Demokratie für sie bedeutet. Mit großen oder kleinen Beiträgen, allein oder zu zweit.

Am Samstag, 12.10. von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr kann man im Kindergarten Heilig Geist in der Gaußstraße wieder munter verkaufen und kaufen. Selbstverständlich kann man sich auch einfach nur mit leckerem Kuchen vom Kuchenbuffet eindecken. Der Basar wird vom Elternbeirat der Einrichtung organisiert. Anmeldung und Info beim Elternbeirat per Whatsapp 0173 3991313. Tischgebühr 10 Euro plus Kuchenspende oder 20 Euro ohne Kuchenspende, Aufbau ab 13:30 Uhr.