Abendmahl
Bildrechte Bilddatenbank Fundus

Gottesdienst am Gründonnerstag als Agapemahl

Es ist ein eigentümlicher Tag, der Gründonnerstag. Da begegnen sich Vergangenheit und Zukunft. Wir erinnern an das Abendmahl am Abend vor Jesu Tod, das dem jüdischen Passamahl eine neue Bedeutung gab. Zugleich stellen wir uns hinein in eine Zukunft mit Gott: Da kommen Menschen, die sich nicht weiter kennen, an einem Tisch zusammen, trinken, essen, wünschen sich Frieden. 

Spendendose offen
Bildrechte Bilddatenbank Fundus

Auch im letzten Jahr haben viele Menschen die Kirchengemeinde Heilig Geist in großzügiger Weise unterstützt. Durch diese Spenden können wir die vielfachen Angebote und Aktivitäten im Stadtteil anbieten. Dafür herzlichen Dank! Die folgende gerundete Übersicht kann nur ein Ausschnitt sein, zeigt aber, wo ihr Herz bei unserer Arbeit vor Ort und weltweit schlägt: 

Die neue Osterkerze für die Kirche wird gemeinsam gestaltet
Bildrechte Ute Baumann

Seit drei Jahren schon ist die Osterkerze in Heilig Geist ein Gemeinschaftsprojekt von vielen Händen. Auch dieses Jahr treffen wir uns wieder am Samstag, 29. März, ab 15:00 Uhr zum Osterkerzen gestalten: Die Große für die Kirche, kleine jeweils für Zuhause. Für die mitzunehmenden Kerzen bitte alle eine eigene mitbringen, das Zubehör haben wir. 

Norbert Ehrensperger

Dieses Jahr veranstaltet der Elternbeirat des Kiga Heilig Geist zum ersten Mal einen Online-Kinderbasar über die Plattform Kibaza (www.kibaza.de/heilig-geist). Ihr habt noch Spielzeug, Kinderkleidung oder Ähnliches, das ihr gerne weitergeben möchtet, dann einfach alle Artikel fotografieren und online stellen. Vom 20.03.25 bis 01.04.2025 kann dann online gestöbert werden. Schnäppchen einfach digital in die Einkaufstasche legen und am Sonntag, den 06.04.2025 die Artikel vor Ort im Kindergarten abholen und bezahlen.

Ein US-Amerikaner hält ein T-Shirt in die Kamera. Darauf der Kopf eines “First American” samt Schriftzug: „We should have built the wall“ (Wir hätten die Mauer bauen sollen). Wer beurteilt eigentlich, wer fremd ist im Land? Der Monatsspruch März ist aus dem „Heiligkeitsgesetz“. Es geht darum, den neuankommenden Israeliten im Land Kanaan anhand der 10 Gebote Orientierung zu geben für die Heiligung des Lebens. Im neuen Land sollen sich die Frommen dadurch als heilig erweisen, dass sie mit Gott verbunden sind.

„In 1500 Metern nehmen Sie die zweite Ausfahrt. Dann folgen Sie für 80 Kilometer der A9 in Richtung München.“ Ein klarer Hinweis. Genau rechtzeitig. Und wenn Straßen plötzlich gesperrt werden, ist das auch kein Problem. „Die geplante Route enthält Verkehrsstörungen. Die Route wird neu berechnet,“ heißt es dann. Und innerhalb von wenigen Sekunden zeigt das Navigationsgerät eine bessere Strecke an.

Am Sonntag, 9. März feiern wir in Heilig Geist um 10:30 Uhr den Ökumenischen Gottesdienst zum Weltgebetstag. Die Kirchengemeinden St. Martin, Christkönig und Heilig Geist setzen damit ein Zeichen für einen gemeinsamen Beginn der Fasten- bzw. Passionszeit. Im Anschluss an den Gottesdienst lohnt es sich dazubleiben, denn folgendes ist geplant:

Kampagnenmotiv Bundestagswahl EKD
Bildrechte EKD

Früher als ursprünglich geplant gibt es Neuwahlen. Am 23. Februar entscheiden die Wähler*innen in Deutschland, welche Menschen Verantwortung übernehmen sollen in den nächsten Jahren.
Die beiden großen christlichen Konfessionen rufen dabei alle auf, sich von dem leiten zu lassen, was uns als Christen wichtig ist. Denken Sie bitte nach, wer Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt stark machen möchte. Die Welt ist voll von Krisen, die leider nicht mit einfachen Rezepten zu lösen sind. 

George Kobrick
Bildrechte Martin Stüllein

Mit handgemachten Liedern für Frischverliebte und Longtime-Lovers gastiert George Kobrick (Foto) am 14. Februar ab 19:00 Uhr in Heilig Geist. Im Gepäck hat der US-amerikanische Singer-Songwriter eigene Stücke und Coversongs zwischen Folk, Jazz und Pop.
Begleitet wird der vielseitige Musiker bei seinem Auftritt von Joachim Baumann (Flöte) und Thomas Hempel (Bass). 
Wie in den vergangenen Jahren gibt es Gelegenheit, ab 18:30 Uhr den Abend im Foyer mit einem Cocktail (auch ohne Alkohol) zu beginnen.

Apfelblüte
Bildrechte Bilddatenbank Fundus

Es ist ein Glücksfall für die Heilig-Geist-Gemeinde, der ganz viele neue Möglichkeiten eröffnet, soviel ist sicher. Denn Ende 2024 wurde die „Gemeindestiftung Heilig Geist“ gegründet, die mit einer Eigentumswohnung in Fürth und einem Aktiendepot ausgestattet wurde. Die Erträge aus diesem beachtlichen Grundstockvermögen werden künftig die Gemeindearbeit fördern.