Sektempfang
Bildrechte Bilddatenbank Fundus

Zurückschauen, Dankesagen, Kennenlernen, Neugierigwerden. Wir wollen das neue Jahr mit einem fröhlichen Miteinander beginnen. Beim Neujahrsempfang lassen wir uns kulinarisch verwöhnen und genießen es, dass endlich mal Zeit füreinander ist. Allen Engagierten wollen wir damit unseren Dank ausdrücken, allen Neugierigen die Türen zu einem „Herzlich Willkommen!“ öffnen. Reserviert euch Freitag, den 24.01. um 18:00 Uhr im Kalender. Zur besseren Planung hilft es uns, wenn ihr euch im Pfarramt bis zum 20.01. anmeldet. 

Pfrin. Eva Siemoneit-Wanke

Kirchenvorstand Heilig Geist Fürth Dezember 2024
Bildrechte Claudia Popp

Der neue Kirchenvorstand in Heilig Geist ist am 1. Advent in seinen Dienst eingeführt worden. 
Ihm gehören neben den Pfarrersleuten 10 Personen an: Ute Baumann, Ursula Behringer, Alexander Buchele, Karl-Heinz Dehmel, Gabriele Hörnig, Andreas Huber, Joachim Jäckel, Sandra Kohl, Karin Niedermann und Mirjam Wortmann.
Das Foto zeigt die Mitglieder des KV in der konstituierenden Sitzung aus dem Dezember. 

Die Jahreslosung aus 1. Thessalonicher 5,21 lädt uns ein, angesichts der Vielfalt von Ideen, Einflüssen und Möglichkeiten in unserer Zeit bewusst hinzuschauen:
Prüfet – Prüfen bedeutet innehalten, genauer betrachten und abwägen. Wenn uns Neues begegnet, sollten wir es weder reflexartig ablehnen noch unkritisch annehmen. Auch das, was bereits da ist, sollten wir anschauen. 
alles – Die Aufforderung umfasst alles: auch das, was uns fremd oder unbequem erscheint. Offenheit ist gefragt: Es geht darum, Unerwartetes ebenso wie Altbekanntes mit Bedacht zu prüfen. 

Lebensmittelspenden zur Aktion Teilen verbindet aus der Gemeinde Christkönig
Bildrechte privat

An der Aktion "Teilen verbindet" vom Erntedankfest bis zum Martinstag hat sich nicht nur die evangelische Nachbargemeinde St. Martin beteiligt, sondern auch die katholische Nachbarschaft. Aus der Gemeinde Christkönig kamen zahlreiche Tüten und Kartons mit Lebensmitteln, die jetzt in der Adventszeit über die Ausgabe der Fürther Tafel an bedürftige Menschen verteilt werden. Ein schönes Zeichen für gelebte Ökumene. 

Ute Baumann

Kirchenchor Heilig Geist
Bildrechte Ute Baumann

„Bettina ist länger dabei als Renate“, da ist sich Christina Pöllmann sicher. Aber wer ist das am längsten aktive Mitglied im Heilig-Geist-Chor? Fröhliches Rätselraten kurz vor Beginn der Chorprobe. Wie sich herausstellt, ist es Hannelore Schwendinger, die seit Januar 1978 – also 46 Jahre – im Alt mitsingt. Als Katholikin wollte sie damals, so erinnert sie sich, die Gemeinde kennenlernen, in der ihr Sohn evangelisch konfirmiert werden sollte.

Krippenspiel im Kirchhof
Bildrechte Sandra Kohl

Adventsbasar, Markt & Konzert
Am 2. Adventssonntag, den 08.12., lädt der Runde Tisch Hardhöhe wieder  ab 14:30 Uhr zum Adventsmarkt Hardhöhe ein. Um 15 Uhr beginnt in der Kirche das Adventskonzert u.a. der Chöre von Heilig Geist zum Zuhören und Mitsingen. Anschließend besucht uns das Fürther Christkind. Viele aktive Menschen unserem Stadtteil sorgen für einen fröhlich-adventlichen Nachmittag der Begegnung. Der Adventsbasar im Kirchenfoyer ist an diesem Nachmittag geöffnet und außerdem zu den Gottesdiensten in der Adventszeit. 

Bei der Wahl am 20. Oktober wurden folgende Personen für die neue Amtsperiode in den Kirchenvorstand gewählt: Ute Baumann, Ursula Behringer, Alexander Buchele, Karl-Heinz Dehmel, Dr. Gabriele Hörnig, Dr. Andreas Huber, Joachim Jäckel und Mirjam Wortmann. Berufen wurden Sandra Kohl und Karin Niedermann. Gemeinsam mit Pfarrer Norbert Ehrensperger und Pfarrerin Eva Siemoneit-Wanke werden sie die Gemeindeleitung in den nächsten sechs Jahren übernehmen. Die Einführung des neuen Kirchenvorstands findet am 1. Dezember im Gottesdienst statt. 

Kreuz vor Abendhimmel
Bildrechte Daniel Wanke

Nun ist sie endgültig wieder da, die dunkle Jahreszeit. Kurze Tage, lange Nächte, manchmal kein Fleckchen blauen Himmels zu sehen, kein Sonnenstrahl, der durch die Wolken- und Nebelwände dringt.
Es ist ein Hinleben auf die nicht immer ganz so stille heilige Nacht, die wärmen und beheimaten soll in einer finsterkalten Welt.
Wie finster und wie herzenskalt diese sich äußerlich aufheizende Welt zur Weihnacht und im neuen Jahr sein wird? Und wie sehr ich mich davon anstecken lasse?

Das Geh-Hin-Team bereit das Stadtteilfrühstück vor.
Bildrechte Eva Siemoneit-Wanke

Ab November wollen wir nach dem Stadtteilfrühstück am Samstag immer noch ein gemütliches Stündchen Zeit anbieten, um noch ein wenig plaudern zu können und dabei zu handarbeiten, zu malen, zu werken zu spielen. Für alle, die das gewohnte Staddteilfrühstück gerne noch ein wenig ausdehnen möchten. Start ab 16.11.24 ab ca. 10:30 Uhr. 

Eva Siemoneit-Wanke

Sternsinger bringen Segen in jedes Haus
Bildrechte Ute Baumann

So soll der Segen wieder an Haustüren kommen im nächsten Jahr. Die Sternsinger gehen durch die Straßen des Stadtteils, bringen den Segen an der Türe an und sammeln für Kinder in Not.