Workshop Osterkerze basteln

Osterkerze
Bildrechte Almuth Kühn

Jedes Jahr gibt es eine neue Osterkerze neben dem Altar in der Kirche, die zu den Gottesdiensten brennt und so davon erzählt, dass Jesus das Licht der Welt ist. Aber es muss nicht immer eine Kirche sein. In kleinerem Format passt eine Osterkerze auch auf den eigenen Küchentisch. Sie wird an Ostern das erste Mal angezündet und dann jeden Sonntag – zum Beispiel zu den Mahlzeiten. So ist jeder Sonntag eine Erinnerung an Ostern. Nicht nur Kinder finden dieses Ritual schön, denn es macht auf ganz einfache Weise den Glauben im Alltag sichtbar. 

Und es ist gar nicht schwer, so eine Kerze zu gestalten. Das beweist ein Workshop, zu dem Eltern mit Schulkindern oder Einzelpersonen am Samstag, den 11.03.23, 15:00 - 17 :00 Uhr in den Gemeindesaal eingeladen sind, um eine eigene Kerze zu gestalten oder auch die große Osterkerze für die Kirche. Pfarrerin Eva Siemoneit-Wanke und Kirchenvorsteherin Ute Baumann besorgen das Dekowachs und geben Tipps zu Motiven und Technik. Bitte melden Sie sich im Pfarramt an und bringen eine weiße Kerze (Höhe 20 - 25 cm, Durchmesser 6 - 7 cm) mit sowie ein altes Küchenmesser. 

Ute Baumann