Nach den positiven Erfahrungen der Hofflohmärkte in anderen Stadtteilen baten uns in den letzten Jahren Bürger*innen von der Hard, sie organisatorisch bei der Umsetzung eines Hofflohmarktes zu unterstützen. Wir freuen uns sehr, dass diese beliebte Nachbarschaftsaktion nun endlich stattfinden kann, denn - Hofflohmärkte sind ein gemeinschaftliches Projekt für Nachbarschaft, Nachhaltigkeit und Viertelliebe. Hausanwohner*innen verkaufen ihre alten Lieblingsstücke im eigenen Hof, Garten oder Garage – auf ihrem eigenen Privatgrund.
Der Clou ist das engagierte Mitmachen in einer großen Gemeinschaft. Je mehr Nachbar*innen in einem Haus mitmachen, umso mehr Spaß macht es. Je mehr
Nachbar*innen mit ihren Höfen sich in einer Straße anmelden, umso mehr Punkte gibt es im Plan. Jeder angemeldete Hof / Garten unter einer Hausnummer erhält einen Punkt im Tour-Plan. Straßen mit vielen Punkten werden von Besucher*innen bevorzugt besucht. Der Hofflohmarkt auf der Hard am 06.05.23 ist unkompliziert für alle Beteiligten:
• keine Teilnahme-Gebühren
• Nutzung privater Flächen (Innenhöfe, Vorgärten etc.) und daher keine langen Transportwege
• evtl. Teilnahme als „Gast“ bei anderen Nachbar*innen
• Werbematerial wird gestellt
Jede/r kann mitmachen! Zur Anmeldung und für weitere Informationen besuchen Sie bitte diese Webseite: www.hofflohmarkt-fuerth.de.
Liegt uns Ihre Anmeldung bis zum 06.04.23 vor, können wir Ihre Adresse auf dem Flohmarktplan vermerken.
Wir hoffen auf zahlreiche Anmeldungen und wünschen schon jetzt allen Besucher*innen, Nachbar*innen und Trödel-Fans viel Spaß. Durch die Teilnahme vieler verschiedener Höfe und Gärten entsteht sicher ein bunter und facettenreicher Trödeltag in der gesamten Nachbarschaft.
Simone Steger, Koordiniertes Stadtteilnetzwerk Hard