Ein Tag für Taiwan am 3. März

Motiv Weltgebetstag 2023 Taiwan
Bildrechte Weltgebetstag

In der Welt geht es rund: Kriege, Klimakrise, Energiekrise, Hunger und Wohlstandsverlust, dazwischen eine Fußball-WM im umstrittenen Kontext – da hat man ein Land wie Taiwan nicht unbedingt auf dem Schirm. Und dabei ist es ein Spielball der Supermächte: Von China beansprucht möchte der kleine Inselstaat zwischen Japan und den Philippinen gerne unabhängig sein und gilt auch als vorbildliche Demokratie. Daneben ist es aufgrund seiner Lage und Wirtschaft ein gern gesehener, wenn auch nicht einfacher Handelspartner – mal ganz abgesehen von der spektakulären Natur.
Am 3. März steht dieses kleine Land mit seinen vielen Sprachen, Religionen und Ethnien im Zentrum verschiedener Aktionen. Wir feiern um 19:00 Uhr in der Kirche von Christkönig einen Gottesdienst, dessen Ablauf von Frauen aus Taiwan entwickelt wurde. Die drei Gemeinden Christkönig, Heilig-Geist und St. Martin  gestalten den Gottesdienst. Anschließend Beisammensein im Pfarrsaal mit landestypischem Essen. Dort besteht auch die Möglichkeit, sich über das Land Taiwan zu informieren.

Sigrid Erbe-Sporer und Steffi Haagen für das WGT-Taiwan-Tag-Team