17 Ziele für nachhaltige Entwicklung

Logo 17 Ziele
Bildrechte Engagement Global GmbH

In der Adventszeit sammeln wir jedes Jahr für Brot für die Welt. Diesmal stellen wir kein Einzelprojekt vor, denn es geht um das Ganze: Eine Welt. Ein Klima. Eine Zukunft.

Die dramatischen Auswirkungen des Klimawandels sind sogar schon hier und jetzt spürbar. Klimawandel macht Armut, Armut macht Hunger, Hunger macht Angst, Angst macht Kriege und führt zu Flucht. Seit 2015 rufen daher die Vereinten Nationen jede*n Einzelne*n von uns auf: TU DU´s – Übernimm Verantwortung! Sonst schaffen wir es nicht.

Die 17 Ziele müssen im Leben von uns allen ihren Platz finden und umgesetzt werden. Brot für die Welt setzt sich seitdem intensiv auch dafür, dass diese Sustainable Development Goals (kurz: SDGs) bei uns in die Köpfe kommen. Mir ist es persönlich ein großes Anliegen, dass auch in unserer Gemeinde umzusetzen. Im Internet (www.17ziele.de) bekommen Sie viel Anregung dafür, wie Sie Ihren Beitrag zur Rettung unseres Planeten leisten können. Dazu gibt es auch fröhliche Übersetzungen ins Fränkische: Ziel 6 – sauberes Wasser! Genau, das braucht man für ein gutes Bier. Im Gemeindezentrum finden Sie die Übersetzungen der 17 Ziele nun auch als Mobile. Und Sie dürfen sie gerne auch ausdrucken und als Bierdeckel verwenden, für die nächste Party oder zum Mitnehmen in Ihr Lieblingsrestaurant. Hauptsache, Sie lassen diese 17 Punkte in Ihrem Leben lebendig werden und setzen sie mit um, hier in Fürth. Auf Fränkisch und mit viel Humor geht das am besten. Mit Ihrer Spende für Brot für die Welt helfen Sie außerdem mit, die UN-Nachhaltigkeitsziele in aller Welt möglich zu machen. TU DU´s! denn es gibt viel zu tun. Es geht jetzt um´s Ganze: die eine Welt, das Klima, unsere Zukunft.

  • Keine Armut
  • Kein Hunger
  • Gesundheit und Wohlergehen
  • Hochwertige Bildung
  • Geschlechtergerechtigkeit
  • Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen
  • Bezahlbare und saubere Energie
  • Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • Industrie, Innovation und Infrastruktur
  • Weniger Ungleichheiten
  • Nachhaltige Städte und Gemeinden
  • Nachhaltiger Konsum und Produktion
  • Maßnahmen zum Klimaschutz
  • Leben unter Wasser
  • Leben an Land
  • Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
  • Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

Sprechen Sie mich gerne an, wenn Sie Fragen oder Anregungen haben.

Pfarrerin Eva Siemoneit-Wanke